Herbstferienprogramm 2020

Liebe Kinder, liebe Eltern,

erstmals findet vom 2. bis 6. November ein Herbstferienprogramm statt. Eigentlich alles wie immer, nur bezahlen kann man ausschließlich vor Ort – es ist keine Überweisung an das Ferienprogramm möglich.

Bei unseren ‚Kontaktangeboten‘ ist es aufgrund der anhaltenden Corona Situation weiterhin notwendig alle geltenden Regeln einzuhalten. Wie wir im Sommer gesehen haben, hat dies zum Glück den Spaß nicht verdorben.

Da wir momentan sehr flexibel handeln müssen, verzichten wir auf das gewohnte Programmheft.

Ihr könnt euch ab dem 1. Oktober alle Angebote auf unserer Website ansehen:

www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung

 

 

Das 32. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival findet online statt!

Wegen des Coronavirus und der erforderlichen Sicherheitsabstände kann das Mittelfränkische Jugendfilmfestival, das von Mitte März auf Ende Juni verschoben wurde, auch am Ersatztermin 26.-28. Juni nicht wie gewohnt durchgeführt werden.

Damit das Festival trotzdem stattfinden kann und alle Kurzfilmliebhaber die neuesten Produktionen der jungen mittelfränkischen Filmszene ansehen können, haben sich die Veranstalter entschieden, das Festival ins Internet zu verlegen.

 

Die Filme werden – verbunden durch kurze Anmoderationen – in 10 Blöcken verteilt von Freitag bis Sonntag (26.-28.06.) auf Twitch gestreamt: www.twitch.tv/jufife

Das Programm mit den Filmen und Anfangszeiten der Blöcke gibt es auf www.jugendfilmfestival.de.

Die feierliche Preisverleihung wird dagegen am Sonntag, 28. Juni um 20:00 Uhr im Frankenfernsehen ausgestrahlt.
Die Moderation wurde hier auch in Gebärdensprache übersetzt.

Wir freuen uns über Ihr/euer Interesse und Ihren/euren virtuellen Besuch!

32. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival

 

32. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival

Das Festival findet am Wochenende vom 13. – 15. März 2020 statt.
Also Kalender raus oder an und rein damit.

Alle Filmvorführungen finden in der Arena im Cinecittà Nürnberg statt.
Auch das Panel “YouTube & Film” (Sa. 14 Uhr) ist im Kinosaal.
Der Workshop “Von der Idee zum eigenen Film” (Sa. 14 Uhr) findet im Seminarraum Delta statt (KJR Nürnberg-Stadt).
Interessenten treffen sich bis 14 Uhr an der Festival-Info vor dem Arena-Kino und gehen dann gemeinsam rüber.

Cinecittà
Gewerbemuseumsplatz 3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 / 20 666 -0

Straßenbahn Linie 8: Haltestellen Marientor + Wöhrder Wiese
U-Bahn Linien U2 und U3: Haltestelle Wöhrder Wiese

Fürther Demokratiekonferenz 2019

Demokratiekonferenz 2019

Erinnerung an die Shoa im digitalen Zeitalter

Die Vermittlung des dunkelsten Abschnitts der europäischen Geschichte bringt in Zeiten einer wiedererstarkten Rechten und einer – in Teilen – demokratischen Krise neue Herausforderungen mit sich. Auch der Aspekt, dass die letzten Zeitzeugen und Zeitzeuginnen im Laufe der kommenden Jahre von uns gehen werden, wirft die Frage auf, wie es gelingen kann, vor allem die jüngeren Generationen für die Grausamkeiten des Holocausts zu sensibilisieren. So gilt es bewährte pädagogische Ansätze, wie Gedenkstättenreisen, mit neuen multimedialen Formen der Auseinandersetzung in Einklang zu bringen.

Inhalt der Konferenz

»Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung«

Diese erste Forderung mit der Theodor W. Adorno 1966 seinen Essay zur Erziehung nach Ausschwitz beginnt, hat auch 53 Jahre später an Aktualität nichts verloren.  Deshalb wollen wir am 9. November 2019 mit einem Podium bestehend aus verschiedenen Experten und Expertinnen der Erinnerungsarbeit die Fragen behandeln, wie diese im digitalen Zeitalter funktionieren kann, welche neuen Möglichkeiten der Aufarbeitung es gibt und schließlich auch was der zivilgesellschaftliche Anspruch eines jeden Einzelnen sein muss.

Begrüßen dürfen wir Hendrik Harteman (Bildungsreferent bei Spiegelbild, Historisch-Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft, Wiesbaden), Katharina Müller-Spirawski (Geschäftsführende Vorsitzende von HEIMATSUCHER e.V., Essen), Dr. Marcus Funck (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin) und Arthur Petto (Gründer & Gesellschafter des Unternehmens Blickwinkel Tour GbR, Nürnberg).

Die Veranstaltung wird moderiert von Alexander Loos, bayerischer Rundfunk

 Ziel der Konferenz…

…ist es, einen Einblick in verschiedene Bereiche der Erinnerungsarbeit zu geben und einen kritischen Umgang mit Herausforderungen aber auch Chancen der politischen Bildung aller gesellschaftlichen Schichten und Altersklassen zu diskutieren. Die Konferenz richtet sich an alle interessierten Menschen und soll als Ort der Vernetzung für potentielle Kooperationen dienen.

Demokratie leben…

…ist das Folgeprogramm von „Toleranz fördern – Kompe­tenz stärken“ des Ministeriums für Familien, Frauen, Senioren und Jugend auf kommunaler Ebene. Der lokale Aktionsplan in Fürth ermöglicht zivilgesellschaftlichen AkteurInnen finanzielle Unterstützung und Beratung zur Durchführung von demokratiefördernden Projekten. Mehr Infos unter: https://demokratie-fuerth.de/projektfoerderung

Ablauf

  • 14:00 Uhr Grußworte: Elisabeth Reichert Referentin für Soziales, Jugend und Kultur der Stadt Fürth-angefragt, Frau Daniela Eisenstein, Leiterin des Jüdischen Museums Franken
  • 14:10 Uhr Katharina Müller-Spirawski
  • 14:30 Uhr Arthur Petto
  • 14:50 Uhr PAUSE
  • 15:10 Uhr Dr. Marcus Funck
  • 15:30 Uhr Hendrik Harteman
  • 15:50 Uhr PAUSE
  • 16:30 Uhr Podium
  • 18:00 Uhr Ende

Unsere Gäste

Katharina Müller-Spirawski ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied und Mitgründerin von HEIMATSUCHER e.V. Sie verfügt über zehn Jahre Projekterfahrung, entwickelte insbesondere das didaktische Konzept mit und baute die Bildungsarbeit des Trägers auf. Ihr Arbeitsschwerpunkt lag vor der Beschäftigung im Verein in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung sowie in der Wissenschaft, in dessen Rahmen sie zu Fragen der Holocaust Education forschte.

Arthur Petto ist Gründer & Gesellschafter des Unternehmens Blickwinkel Tour GbR. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht Stadtrundgänge und -fahrten mit virtuellen Inhalten zu ergänzen, um diese zeitgemäßer zu gestalten und damit attraktiver für zukünftige aber auch gegenwärtige Generationen zu machen. Das Pilotprojekt von Blickwinkel Tour wird die erste historische VR-Tour über das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg sein, welches derzeit zusammen mit dem Verein „Geschichte für Alle“, dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände und dem DoKuPäd ausgearbeitet wird.

Dr. Marcus Funck ist seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen neben der Betrachtung und Analyse des Antisemitismus im 19. Jahrhundert in der Auseinandersetzung und Aufarbeitung der Shoa in der Bundesrepublik Deutschland.

Hendrik Harteman ist Leiter der Jugendinitiative Spiegelbild in Wiesbaden. Er entwickelt pädagogische Konzepte im Bereich der Erinnerungsarbeit und führt diese durch. Dabei steht die Begegnung und Konfrontation mit der deutsch-jüdischen Geschichte im Mittelpunkt.

Anmeldung unter:
https://demokratie-fuerth.de/demokratiekonferenz-2019/
oder per Email unter: info@demokratie-fuerth.de

Einladung zum Weltkindertag

Liebe Aktionspartnerinnen, Aktionspartner und Interessierte,

wie Sie sicher schon erfahren haben, feiern wir auch dieses Jahr zu Ehren der Kinder und Jugendlichen in Fürth den Weltkindertag. In bewährter Weise wird die Veranstaltung am Samstag, 21. September 2019, von 14 Uhr bis 18 Uhr im Südstadtpark stattfinden.

Für alle Fürther Vereine, Jugendhäuser, Parteien und gemeinnützige Einrichtungen gibt es die Möglichkeit, sich mit ihrer Arbeit zu präsentieren und dadurch Kindern einen erfüllten Nachmittag zu schenken. Wie jedes Jahr stehen die Kinderrechte an diesem Tag im Mittelpunkt.

Auf unserer Homepage www.weltkindertag-fuerth.de finden Sie das Anmeldeformular.
Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, welche Mitmach-Aktion Sie anbieten werden.

Um die Planung zu erleichtern, hier noch die wichtigsten Eckpunkte:

  • Ab 10:00 Uhr Aufbau 14:00 Uhr Beginn 18:00 Uhr Ende und Abbau
  • Der Anmeldeschluss ist der Freitag der 26.07.2019.
  • Do 11.07.2019 um 18:00 Uhr: Treffen im Südstadtpark, (Treffpunkt Parkplatz vor der Schranke an der Grünen Halle), (Infos zum Platz und Klärung offener Fragen).

Wir freuen uns auf Ihre kreative Beteiligung am Weltkindertag, am Samstag den 21.09.2019 und bedanken uns für Ihren Einsatz für die Kinder und Jugendlichen und verbleiben

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Veranstalterteam
Corinna Kruckenberg – Stadtjugendring Fürth K.d.ö.R.
Jutta Küppers und Oswald Gebhardt – Jugendamt, Abt. Jugendarbeit Maria Fontana-Eberle und Doris Peipp-Schmidt – Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V.

Einladung zur Frühjahrsvollversammlung 2018

Einladung zur Frühjahrsvollversammlung 2018

Zur Frühjahrsvollversammlung des Stadtjugendring Fürth laden wir Vertreter und Vertreterinnen der Jugendverbände und-vereine sowie unsere Gäste ganz herzlich ein. Sie findet am

Freitag, 20. April 2018 Beginn um 18:30 bis ca. 21:30, ab 18:15 Anmeldung

in unseren Räumen im Jugendzentrum Alpha 1, Fronmüllerstraße 34 in Fürth, statt. Es besteht die Möglichkeit, direkt an der Fronmüllerstraße zu parken.

Tagesordnung

  • Eröffnung und Grußworte
  • Feststellen der Beschlussfähigkeit
  • Beschluss der Tagesordnung
  • Beschluss des Protokolls der Herbstvollversammlung 2017
  • Vertretungsrechte
  • Bericht der Vorsitzenden
  • Kurzbericht Kinder- und Jugendzentrum Alpha1
  • Jahresrechnung 2017
  • Bericht der Revisoren
  • Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes
  • Interaktiver Jahresrückblick 2017 und –ausblick ins Jahr 2018
  • Neuwahlen zur Vorstandschaft / Wahlen der Revisor_innen
  • Anträge (GO-Antrag)
  • Wünsche / Anregungen / Informationen / Sonstiges

Im Anschluss an die Vollversammlung laden wir Dich ganz herzlich zu einem kleinen Imbiss ein, bei dem wir Gelegenheit zum Gedankenaustausch, Reden, Kennen lernen usw. haben.

Anträge an die Vollversammlung müssen bis spätestens 29.03.2018 dem SJR schriftlich vorliegen.

Solltest Du nicht mehr zuständig sein, bitten wir Dich die Unterlagen weiterzureichen und uns die neuen Kontaktdaten mitzuteilen.

Wir freuen uns sehr auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Corianna Kruckenberg, Vorsitzende

Einladung zur Frühjahrsvollversammlung 2018 PDF herunterladen
Deligiertenschlüssel PDF Herunterladen

„Ohne Moos, nichts los“ – Zuschussbeantragung leicht gemacht


15. und 17.01.2018, 19:00 bis 21:00 Uhr
Alle die sich für Ihren Verband und Verein um die Beantragung von Zuschüssen kümmern sind herzlich, zu einen von den beiden Infoabenden, eingeladen.

Folgende Themen stehen an diesen Abenden im Mittelpunkt:

Die neuen Fördermodalitäten (ab 01.01.2018) für Freizeitzuschüsse
Allgemeine Hinweise und Tipps zur Beantragung von Zuschüssen
Beantwortung von Euren Fragen zum Bereich Zuschüsse

Wir freuen uns auf Euch.

Ort: Kinder- und Jugendzentrum Alpha1, Fronmüllerstr. 34, 90763 Fürth
Zielgruppe: Ehrenamtliche und Hauptberufliche in der Verbandsjugendarbeit
Leitung: Jochen Krüger, Geschäftsführer
Kosten: keine
Bitte meldet Euch bis 12.01.2018 in der Geschäftsstelle schriftlich unter info@sjr-fuerth.de oder telefonisch unter 0911 – 71 00 76 an.

10. Fürther Brettspielfieber

vom 02.11.bis 05.11. im Kinder- und Jugendzentrum Alpha1, Fronmüllerstr. 34, 90763 Fürth

  • Do. 02.11. 13:00 bis 22:00 Uhr
  • Fr.  03.11. 14:00 bis 24:00 Uhr
  • Sa. 04.11. 14:00 bis 24:00 Uhr
  • So. 05.11. 14:00 bis 19:00 Uhr

Sie erreichen das  Alpha1 mit den Buslinien 179 (Dr.-Frank-Straße), 178 und 67 (Saarburger Straße). Von den Haltestellen einfach der Beschilderung folgen.
Mit dem Auto fahren Sie die Schwabacher Straße entlang und biegen dann in die Fronmüllerstraße ein.

Getränke, Snacks und ein warmes Abendessen werden im Alpha1 günstig angeboten.

3. Fürther Demokratiekonferenz

3. Fürther Demokratiekonferenz

Am Samstag, den 07. Oktober lädt die Fürther Partnerschaft für Demokratie ab 10:00 Uhr zu einer Konferenz in die Fürther Stadthalle. Eingeladen sind alle, die sich mit Rassismus und dessen Ausgestaltungsformen sowie einer aktiven Willkommenskultur und kultureller Vielfalt auseinandersetzten wollen.

Bei der diesjährigen Demokratiekonferenz wollen wir uns mit der Thematik des NSU-Komplexes auseinandersetzen. Fast 6 Jahre sind mittlerweile vergangen, seitdem bekannt wurde, dass Neonazis unter dem Namen Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) über ein Jahrzehnt hinweg Banken ausraubten, Bombenanschläge verübten und mindestens zehn Menschen ermordeten. Diesen Herbst wird der NSU-Prozess endlich zu Ende gehen. Seit der Selbstenttarnung des NSU im Herbst 2011 wurde viel über die Täter und die Angeklagten vor Gericht gesprochen. Auf der Konferenz wollen wir uns mit den Opfern und ihren Angehörigen, ihren Biografien und ihrem Leid durch die tragischen Verluste und die z.T. nicht vorurteilsfreien Ermittlungen durch die Polizei gegen die Opfer selbst auseinandersetzten. Zudem wollen wir den Spuren des NSU-Netzwerkes nach Franken und Bayern auf den Grund gehen. Zu diesem Thema werden 2 Referate gehalten.


10:15 bis 11:45 Uhr
Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen

Birgit Mair hat die Ausstellung «Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen» entworfen, die sich überwiegend den Opfern des NSU und deren Angehörigen widmet. Anhand eines bilderreichen Powerpoint-Vortrags stellt sie ihr Ausstellungsprojekt vor und geht auf aktuelle Entwicklungen des Themenkomplexes NSU ein. Neben den Biografien der zehn Mordopfer, den Bombenanschlägen sowie zahlreichen Banküberfällen beleuchtet Mair die Neonaziszenen, aus denen der NSU hervorging. Analysiert werden zudem Gründe, warum die Mordserie so lange unaufgeklärt blieb.

Birgit Mair ist Sozialwissenschaftlerin und Mitbegründerin des Nürnberger Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung e.V. (ISFBB).

13:15 bis 13:45 Uhr
Die Verbindungen des NSU nach Franken und Bayern

Fünf der zehn Opfer des NSU wurden in Bayern ermordet. Auf der Anklagebank im NSU-Prozess sitzt kein Neonazi aus Bayern. Die Tatorte in Nürnberg und München, also nur Zufall?

Der Journalist Jonas Miller recherchiert seit vielen Jahren zu der rechtsextremen Szene Süddeutschlands. Im Zuge ihrer Recherchen ist er auf Verbindungen von Mitgliedern und Unterstützer der Terrorgruppe in Bayern gestoßen. Diese führen zu hier aktiven Neonazis, verbotenen Kameradschaften, Blood and Honour und Hooligans, welche Jonas Miller in dem Vortrag beleuchten wird.

Jonas Miller arbeitet für den Bayerischen Rundfunk und schreibt für Zeit Online.