Liebe Aktive in der Jugendarbeit,
Hiermit lade ich euch zu unserem nächsten Online-Angebot zu Grundlagen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt ein!
Der Digitale Basis-Workshop findet am 24.02.2022 von 16 bis 18.30 Uhr statt:
Was bedeutet queer? Was versteckt sich hinter LGBTIQ*? Und warum sind die Themen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt wichtig für die pädagogische Praxis? In diesem Basis-Workshop wollen wir uns gemeinsam dem Thema Queer/ LGBTIQ* widmen und ergründen, warum ein queer-sensibles Arbeiten mit Jugendlichen wichtig ist. Es werden verschiedene Begriffe rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt erklärt, Hintergrundwissen vermittelt und über eure Erfahrungen und Fragen ins Gespräch kommen.
Referent
Joshua Reichel,
Jugendinitiative queere Jugendliche bei Fliederlich e.V.
Zielgruppe
Alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Jugendlichen zusammenarbeiten und sich Basiswissen zum Thema LGBTIQ* wünschen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Ansbach statt.
Organisatorisches
- Der Workshop findet online über Zoom statt.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Anmeldung bitte bis 17.02.2022 hier.
- Übersetzung in Gebärdensprache ist bei Bedarf möglich.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf meldet euch gerne bei uns!
Viele Grüße!
Theresa Lang
Pädagogische Mitarbeiterin
Bezirksjugendring Mittelfranken
Gleißbühlstraße 7
90402 Nürnberg
Tel.: 0911/ 23 98 09-17
Mobil: 017634345831

Zahlreiche landesweite Bürgerentscheide haben den politischen Diskurs in Deutschland in der letzten Jahrzehnten mitgestaltet. Manche Staaten gehen bereits weiter und ermöglichen verschiedene Formen bundesweiter Volksentscheide.














Am 2 Oktober haben 30 Einrichtungen, Initiativen und vereine zur Langen Nacht der Demokratie in der Fürther Innenstadt eingeladen. Einige hundert Besucher*innen haben so verschiedene Orte der Demokratie kennen lernen können und sich mit der Frage beschäftigt: was hält unsere Gesellschaft zusammen? Unser Fazit: es war eine tolle Veranstaltung, die wir sehr gerne mit der Volkshochschule organisiert haben. Mit den vielfältigen Angeboten haben wir nicht nur zeigen können, wie viele Orte der Demokratie es im Herzen unserer Stadt gibt, sondern auch, dass es der Einsatz jede*r Bürger*in der Kitt ist, der unsere Gesellschaft zusammen hält.











Eigentlich sollte er dieses Jahr am 25. September im Südstadtpark stattfinden, aber Aufgrund der verschärften Auflagen für Veranstaltungen sagen auch die Organisator*innen des Weltkindertags diesen für 2021 ab.


Wegen des Coronavirus und der erforderlichen Sicherheitsabstände kann das Mittelfränkische Jugendfilmfestival, das von Mitte März auf Ende Juni verschoben wurde, auch am Ersatztermin 26.-28. Juni nicht wie gewohnt durchgeführt werden.