Brettspielfieber 2020 einfach mal anders….

In der bewährten Form ist die Durchführung in diesem Jahr leider nicht möglich. Auf Spielen soll aber dennoch nicht verzichtet werden, von daher gibt es die Einladung zu „Brettspielfieber To Go“, in der Zeit von 26.10.- 08.11.2020.

Es können Spieletaschen in verschiedenen Kategorien bestellt werden, z.B. Kinder- Familien- Party- Strategie und Zwei Personen Spiele und dann steht „verspielten Herbstferien“ nichts mehr im Weg. Jede Spieltasche enthält 5 Ausleihspiele und eine Überraschung. Die Abholung und die Rückgabe ist möglich beim BDKJ Regionalverband/ EJA, im Jugendhaus Catch Up, beim KJR und SJR und in der Volksbücherei. Im Landkreis Fürth ist der Spielbus unterwegs und dort können vor Ort direkt Spiele ausgeliehen werden. Die genauen Haltestellen, Adressen der Ausleihstellen und alle weiteren Infos finden sich auf www.brettspielfieber.de

Endlich ist der neue Bus da

Endlich ist der neue Bus da.

Wir freuen uns, dass wir unseren Vereinen und Verbänden nun wieder ein zuverlässiges Fahrzeug für Ihre Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung stellen können.

Unsere Vorsitzende Corinna Kruckenberg (2. v.l.) bei der Übergabe der Autoschlüssel durch das Autohaus Thomas am 29. August 2019.

Termine für das Rettungsschwimmerabzeichen 2019

Wir bieten euch an mit uns das Rettungsschwimmerabzeichen abzulegen.

Zusammen mit der Wasserwacht Großhabersdorf dem Stadtjugendring Fürth und dem TSV Stein – Schwimmen könnt ihr vom die Leistungen für das Abzeichen ablegen.

Termine

Theorie:
  • 23.03.2019  9:00 – 17:00 Uhr Erste Hilfe

Der Termin findet im Jugendzentrum Alpha1, Fronmüllerstraße 34 in Fürth statt.
Der Erste Hilfe Kurs ist ausreichend für Juleica-Ausbildung und Führerschein.

Praxis:
  • 25.03.2019 20:00 – 21:30 Uhr
  • 26.03.2019 20:00 – 21:30 Uhr
  • 01.04.2019 20:00 – 21:30 Uhr
  • 02.04.2019 20:00 – 21:30 Uhr
  • 08.04.2019 20:00 – 21:30 Uhr
  • 09.04.2019 20:00 – 21.30 Uhr

Alle Praxistermine finden im Kristall-Palm-Beach in Stein statt.

Kosten

Die Teilnehmendengebühr beläuft sich auf 15€ pro Person; darin enthalten sind Eintritt ins Bad, Rettungsschwimmausweis, Pizza beim Erste-Hilfe-Kurs.

Einladung zur Herbstvollversammlung 2018

Einladung zur Herbstvollversammlung 2018

Zur Herbstvollversammlung des Stadtjugendrings Fürth laden wir die Vertreter und Vertreterinnen der Jugendverbände und unsere Gäste ganz herzlich in unsere Räume im Jugendzentrum Alpha 1, Fronmüllerstraße 34 in Fürth ein.

Freitag, 16. November 2018 Beginn um 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr – ab 18:00 Uhr Anmeldung

Es besteht die Möglichkeit, direkt an der Fronmüllerstraße zu parken.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Grußworte
  2. Feststellen der Beschlussfähigkeit inkl. Vertretungsrechte, Bekanntgabe von Feststellungsbeschlüssen
  3. Beschluss der Tagesordnung
  4. Beschluss des Protokolls der Frühjahrsvollversammlung 2018
  5. Personalkonzept Geschäftsstelle
  6. Interaktiver Teil
  7. Vorstellung und Beschluss der Haushaltsplanung 2019
  8. Antrag Evangelische Jugend (CVJM)
  9. Weitere Anträge/Wünsche/Anregungen/Informationen/Termine/Sonstiges

Im Anschluss an die Vollversammlung laden wir Dich ganz herzlich zu einem kleinen Imbiss ein, bei dem wir Gelegenheit zum Gedankenaustausch, Reden und Kennenlernen haben.

Anträge an die Vollversammlung müssen bis spätestens 26.10.2018 dem SJR schriftlich vorliegen.

Solltest Du nicht mehr zuständig sein, bitten wir Dich die Unterlagen weiterzureichen und uns die neuen Kontaktdaten mitzuteilen.

Verweis zur schriftlichen Anmeldung der Delegierten nach BJR-Satzung Teil B § 7 Abs. 1

Wir freuen uns sehr auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Corianna Kruckenberg, Vorsitzende

Einladung zur Herbstvollversammlung 2018 PDF herunterladen
Deligiertenschlüssel PDF Herunterladen

U18 Wahl Bayern

Am 05. Oktober 2018 findet die U18-Wahl statt.

Was ist die U18-Wahl?

U18 ist die Wahl für alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren! Sie können am Freitag, 5. Oktober 2018, in den U18-Wahllokalen zur Landtagswahl in Bayern ihre Stimme abgeben.

Die U18-Wahl findet in der Woche vor den regulären Landtagswahlen statt und soll Kindern- und Jugendlichen ermöglichen ihre politische Meinung zu äußern. Dabei sollen kein Alter und keine Nationalität ausgeschlossen sein. Alle Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland leben können mitmachen.

Die U18-Wahl soll dazu anregen sich mit der politischen Situation in Deutschland zu beschäftigen, sich eine Meinung zu bilden und Demokratie „zu üben“.

Wie läuft der Tag ab?

Die Wahl findet am Freitag, den 05.10. in der Zeit zwischen 10 Uhr und 18 Uhr statt. Der Stadtjugendring Fürth wird für die U18-Wahl ein eigenes Wahllokal anbieten.

Grundsätzlich läuft das ganze ab wie Wahlen für Erwachsene auch:

  • Die Wahlen sind geheim und es wird alleine und in uneinsehbaren Wahlkabinen gewählt.
  • Da die die Wähler und Wählerinnen der U18-Wahl aber nicht registriert und in Wahlbezirke aufgeteilt sind, bekommt jede*r der seine Stimme abgegeben hat einen Stempel.
  • Am Abend, wenn die Wahlkabinen geschlossen sind, erfolgt die Auszählung. Diese sollte sorgfältig durchgeführt und anschließend auf www.U18.org eingetragen werden.
  • Die offiziellen Wahlergebnisse werden dann zeitnah veröffentlicht.

U18 – Wahllokale in Fürth

  • Jugendhaus Hardhöhe, Hardstraße 231, 90766 Fürth
    geöffnet von 10:00 bis 18:00, 0911 / 735 776
  • Kulturcafé Zett 9, Theresienstraße 9, 90762 Fürth
    geöffnet von 10:00 bis 18:00, 0911 / 741 85 25
  • Mobiles Wahllokal von „Echt Fürth“
    Ort und Zeit unter zett9.de, 0911 / 741 85 25
  • Evangelische Jugend im Dekanat Fürth, Königstraße 27, 90762 Fürth,
    geöffnet von 10:00 bis 18:00, 0911 / 74 32 756
  • Stadtjugendring Fürth, am Stadttheater, 90762 Fürth
    geöffnet von 10:00 bis 18:00
  • Kinder- und Jugendzentrum Alpha1, Fronmüllerstraße 34, 90763 Fürth
    geöffnet von 10:00 bis 13:00, 0911 / 71 00 82

Mehr Infos:

 

Einladung zur Frühjahrsvollversammlung 2018

Einladung zur Frühjahrsvollversammlung 2018

Zur Frühjahrsvollversammlung des Stadtjugendring Fürth laden wir Vertreter und Vertreterinnen der Jugendverbände und-vereine sowie unsere Gäste ganz herzlich ein. Sie findet am

Freitag, 20. April 2018 Beginn um 18:30 bis ca. 21:30, ab 18:15 Anmeldung

in unseren Räumen im Jugendzentrum Alpha 1, Fronmüllerstraße 34 in Fürth, statt. Es besteht die Möglichkeit, direkt an der Fronmüllerstraße zu parken.

Tagesordnung

  • Eröffnung und Grußworte
  • Feststellen der Beschlussfähigkeit
  • Beschluss der Tagesordnung
  • Beschluss des Protokolls der Herbstvollversammlung 2017
  • Vertretungsrechte
  • Bericht der Vorsitzenden
  • Kurzbericht Kinder- und Jugendzentrum Alpha1
  • Jahresrechnung 2017
  • Bericht der Revisoren
  • Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes
  • Interaktiver Jahresrückblick 2017 und –ausblick ins Jahr 2018
  • Neuwahlen zur Vorstandschaft / Wahlen der Revisor_innen
  • Anträge (GO-Antrag)
  • Wünsche / Anregungen / Informationen / Sonstiges

Im Anschluss an die Vollversammlung laden wir Dich ganz herzlich zu einem kleinen Imbiss ein, bei dem wir Gelegenheit zum Gedankenaustausch, Reden, Kennen lernen usw. haben.

Anträge an die Vollversammlung müssen bis spätestens 29.03.2018 dem SJR schriftlich vorliegen.

Solltest Du nicht mehr zuständig sein, bitten wir Dich die Unterlagen weiterzureichen und uns die neuen Kontaktdaten mitzuteilen.

Wir freuen uns sehr auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Corianna Kruckenberg, Vorsitzende

Einladung zur Frühjahrsvollversammlung 2018 PDF herunterladen
Deligiertenschlüssel PDF Herunterladen

Ergänzungen bei der Bezuschussung von Freizeitmaßnahmen

Im Jahr 2016 wurde eine Innenrevision des Stadtjugendrings Fürth durch den Innenrevisor des Bayerischen Jugendrings (BJR) durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass das Zuschussverfahren im Bereich der Bezuschussung von Freizeiten nur in Teilen mit den Vorgaben des BJR übereinstimmt. Eine Anpassung des Verfahrens muss ab dem Jahr 2018 greifen.

Die Vollversammlung am 17.11.2017 hat daher folgende Ergänzungen zu den bisher gültigen Zuschussrichtlinien des Stadtjugendrings Fürth einstimmig beschlossen:

  • Dem Zuschussantrag für Freizeiten ist ab dem 01.01.2018 neben den bisherigen Unterlagen zusätzlich ein Kostennachweis mit Belegen und eine Abrechnung (Einnahmen und Ausgaben) beizulegen.
  • Zuschusshöhe für Freizeiten für das Jahr 2018: Der Zuschuss für Freizeitmaßnahmen für das Jahr 2018 beträgt pro Tag und Teilnehmenden 2,30 €.

Dies hat der Vorstand in seiner Vorstandssitzung am 12.10.2017 einstimmig beschlossen.

Hier der ab dem 01.01.2018 neu zu verwendende Zuschussantrag : PDF zum Download